Spielend lernen
fürs Leben
Ein liebevoll begleiteter Lernort für Kinder ab 4 Jahren
Im Liebefeld bei Bern
Hier darf dein Kind Kind sein.
Hier darf dein Kind frei spielen & fürs Leben lernen.
Hier darf dein Kind selbstbestimmt lernen & sich stärken.
Hier darf dein Kind mit anderen Kindern spielen, und sich zurück ziehen.
Drinnen, im Garten und im Wald.
Ich begleite dein Kind liebevoll dabei.
Angebot
Ich biete einen Spiel-Lernort für Kinder im 1. Zyklus,
wo die Kinder in kleinen Gruppen von 5 - max. 8 Kindern,
liebevoll begleitet von mir, Lehrperson KG-6.Klasse,
miteinander spielen können.
Die Kinder dürfen frei spielen und lernen,
mit den Spielsachen und Materialien die ich zur Verfügung stelle,
aber auch mit eigens mitgebrachten Lehrmitteln.
Sie dürfen eigene Ideen mitbringen, für sich selber,
oder auch für andere interessierte Kinder.
Ich begleite die Kinder, indem ich ihnen genügend Raum gebe,
sich frei entfalten zu können,
indem ich ihnen eine vertrauensvolle Umgebung biete,
damit sie sich wohl fühlen,
damit sie ins Spiel kommen und reifen können.
Ich bin jederzeit für die Kinder da.
Ein Kind, das Anleitungen von mir braucht,
wird diese selbstverständlich bekommen.
Da gehe ich sehr individuell auf jedes einzelne Kind ein.
Die Kinder bekommen von mir Spielangebote aus dem Tanzen
(Tänze aus aller Welt),
Bewegen, Musik (Lieder singen,
Rhythmikinstrumente ausprobieren und damit musizieren),
gemeinsamen Spielen, Geschichten hören und Gärtnerisch tätig sein.
Ausserdem Möglichkeiten zum freien Spielen mit verschiedenen Spielorten wie Kleine Küche, Bücherecke, Holzeisenbahn, Lego (gross und klein) und möglichst wenig vor-definierte Spielsachen wie Natürliche Spielmaterialien (die wir auch selber sammeln im Wald), Holzspielsachen die ein offenes Spiel ermöglichen, Tücher zum Höhlen bauen usw.
Regelmässig besuchen wir einen schönen Waldplatz im nahen Könizbergwald.
Da begleitet uns jeweils eine weitere erwachsene Person.
Bei all den Angeboten ziehe ich den Lehrplan 21 mit ein.
Ausserdem werde ich die Kinder beobachetn und mir Notizen dazu machen.
Ein Austausch mit den Eltern ist mir sehr wichtig, Gespräche werden stattfinden.
Geplanter Ablauf
- Ankommen im Freien Spiel
- Gemeinsamer Kreis mit Austausch, Wünsche äussern, ev. Projekte andenken, Angebote aufzeigen, Znüni essen
- Spielend lernen
- Gemeinsam Mittag essen
- Abschlussrunde, die kann im Kreis stattfinden, aber auch an den einzelnen Spielorten - die Kinder dürfen hier, wenn sie möchten, etwas in ihren Erinnerungsordner zeichnen oder schreiben (oder ein Foto ausdrucken und einordnen)
Das Mittagessen bereite ich selber zu. Wichtig ist mir hier, möglichst Biologische Vegetarische oder Vegane vollwertige Nahrung anzubieten.
Wünsche/Besonderheiten der Kinder können berücksichtigt werden.
Znüni bringen die Kinder selber mit (bitte ohne Industriezucker).
Tag & Zeiten
TAG MOMENTAN NOCH OFFEN - BEI INTERESSE BITTE MELDEN
10:00/10:30 Ankommen
-
15:00 Abholung
210.- pro Monat pro Kind
(inkl. Bio-Mittagessen - Wünsche werden aufgenommen;
B. Vegetarisch oder Vegan)
Der Spielernort richtet sich nach den Ferien der Gemeinde Köniz.
Online Plattform mirroco
Diese empfehle ich gerne, um das Lernen digital zu planen, zu dokumentieren,
und um Lernberichte zu erstellen.
Die Kompetenzen des Lehrplan 21 können direkt mit allem verknüpft werden.
Gewünschten Personen können Einblicke
in bestimmte Dokumente gewährt werden.
Dokumente können auch leicht als pdf erstellt werden, um sie abzuspeichern, oder anderen Personen zur Verfügung zu stellen.
Ihr könnte eine eigene Lizenz direkt bei Mirroco lösen, oder einen Zugang über meine Lizenz erhalten (für 100.-/Jahr, bei Fragen: CHF 60.-/h).
Mehr Infos zu Mirroco: www.mirroco.ch
Ort
Der Spiel-Lernort befindet sich an zentraler Lage im Liebefeld, am Neuhausplatz.
Bushaltestelle direkt vor der Türe, sowie genügend Parkplätze in der Nähe.
Zu unserem Innenraum im Pavillon1001 mit viel Platz zum freien Spielen & Bewegen, gehört ein grosser, schöner Garten, fernab von der Strasse.
Regelmässig besuchen wir einen schönen Waldplatz in der Nähe
(da begleitet uns dann jeweils eine zusätzliche erwachsene Person).
Umgang mit Kindern
Jedes Lebewesen ist einzigartig.
DU BIST GENAU RICHTIG SO, WIE DU BIST.
Im Umgang mit Kindern wende ich keine Rezepte an.
Ich habe persönliche Wertvorstellungen, über die ich immer wieder nachdenke,
und die sich auch verändern können.
Diese Werte gebe ich den Kindern, die mir anvertraut werden, weiter.
Und das vor allem, indem ich ihnen diese Werte vorlebe.
So entstehen gesunde Beziehungen, und so können die Kinder auch für ihr Leben lernen.
"Je stärker jeder Einzelne sich als Individuum definiert, desto stärker ist eine Gemeinschaft".
Wenn die Kinder von Klein an lernen, dass ihre Bedürfnisse und Grenzen ernst genommen werden, wenn sie erleben, dass sie gesehen werden, können sie sich dann auch mit den Bedürfnissen und Grenzen anderer auseinandersetzen.
Ich bin und handle authentisch, und gebe den Kindern echte Rückmeldungen,
die sind wirkungsvoller,
und dabei wahre und stärke ich den Selbstwert der Kinder.
Ich lobe und strafe die Kinder nicht.
Ich trage die Verantwortung für die Qualität der Beziehungen zu den Kindern und in den Gruppen, die ich führe und begleite.
Hier folgt bald mehr über mein Konzept
- Wie lernen Kinder beim Spielen?
- Selbstbestimmt lernen
- Ohne (Leistungs-)Druck und Zwang
- Wie gestalte ich die Begleitung?
- Altersdurchmischte Gruppe
- Zusammenarbeit mit den Eltern
- Warum Homeschooling?
- usw.